
Vollständiger Leitfaden zur Flüssigkeitszufuhr beim Sport: Wie viel Wasser brauchen Sie und welche Getränke sind am besten?
Aktie
Die Bedeutung der Flüssigkeitszufuhr im Sport
Wasser ist der wichtigste Nährstoff für sportliche Leistung. Bereits eine Dehydration von 2 % beeinträchtigt Kraft, Ausdauer und Muskelregeneration. Allerdings kann es auch gefährlich sein, zu viel Wasser zu trinken .
In diesem Handbuch erfahren Sie:
✅ Wie viel Wasser benötigen Sie je nach Gewicht und Aktivität ?
✅ Welche Getränke eignen sich am besten zum Training ?
✅ So vermeiden Sie Dehydration und Hyponatriämie .
📊 1. Wie viel Wasser benötigen Sie basierend auf Ihrem Gewicht und Ihrer Aktivität?
💧 Allgemeine Formel zur täglichen Flüssigkeitszufuhr:
👉 35–40 ml pro kg Körpergewicht .
Beispiel für eine 80 kg schwere Person:
👉 80 kg × 40 ml = 3,2 Liter/Tag .
📌 Was ist, wenn Sie trainieren?
✅ Geben Sie bei moderater körperlicher Betätigung alle 30–45 Minuten 500 ml hinzu .
✅ Bei intensiven Trainingseinheiten oder Trainingseinheiten, die länger als 60 Minuten dauern, 750–1000 ml hinzufügen .
📊 Wasserbedarfstabelle basierend auf Gewicht und Aktivität.
Gewicht (kg) | Tägliches Wasser (L) | Trainingsbonus (L) |
---|---|---|
60 kg | 2,5 Liter | +0,5-1 L |
70 kg | 3 Liter | +0,5–1,2 l |
80 kg | 3,5 Liter | +0,7–1,5 l |
90 kg | 4 Liter | +0,8–1,7 l |
💡 Tipp: Warten Sie mit dem Trinken nicht, bis Sie Durst haben. Durst tritt auf, wenn bereits eine Dehydration von 1–2 % vorliegt.
🏋️♂️ 2. Flüssigkeitszufuhr vor, während und nach dem Training
📌 Flüssigkeitszufuhr vor dem Training:
✅ 500 ml Wasser 30–60 Minuten vor dem Training.
✅ Optional: Elektrolyte, wenn Sie bei extremer Hitze trainieren .
📌 Flüssigkeitszufuhr während des Trainings:
✅ 150–250 ml alle 15–20 Minuten (Wasser oder isotonisches Getränk).
✅ Wenn Sie länger als 60 Minuten trainieren oder übermäßig schwitzen, trinken Sie Getränke mit Natrium und Kohlenhydraten .
📌 Flüssigkeitszufuhr nach dem Training:
✅ Trinken Sie pro verlorenem Kilogramm Gewicht 1,5 l Wasser .
✅ Füllen Sie Elektrolyte mit oralem Serum oder isotonischen Getränken auf.
🥤 3. Wasser oder Sportgetränke? Welches Sie je nach Ihrer Aktivität wählen sollten
✅ Wasser: Beste Option für kurze Trainingseinheiten (<60 Min.)
- Ideal für Sitzungen mit geringer Intensität.
- Es liefert weder Kalorien noch Zucker.
- Ausreichend bei leichtem bis mäßigem Schwitzen.
✅ Isotonische Getränke: Für intensive Trainingseinheiten (>60 min)
- Sie enthalten Natrium, Kalium und Kohlenhydrate .
- Sie halten den Wasserhaushalt aufrecht und verbessern die Wasseraufnahme.
- Sie beugen Krämpfen und Ermüdungserscheinungen bei Ausdauerbelastungen vor.
💡 Wann sollte man isotonische Getränke wählen?
✅ Wenn Sie länger als 1 Stunde trainieren.
✅ Wenn Sie übermäßig schwitzen oder bei heißem Wetter.
✅ Im Ausdauersport (Laufen, Radfahren, Fußball).
Trinken | Wann sollte es verwendet werden? | Vorteile |
---|---|---|
Wasser | <60 Minuten | Grundlegende Flüssigkeitszufuhr |
Isotonisch | >60 Minuten | Stellt Elektrolyte wieder her |
Hypertonisch | >90 Minuten | Zusätzliche Energie und Glykogenauffüllung |
Wasser mit BCAAs | Nach dem Training | Prävention von Muskelkatabolismus |
🧪 4. Wann sollten Flüssigkeitsergänzungsmittel verwendet werden?
✅ Elektrolytpulver
- Sie beugen Krämpfen und Müdigkeit vor.
- Sie liefern Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium.
💡 Empfohlene Dosierung: 1 Beutel in 500–750 ml Wasser nach dem Training.
✅ Wasser mit BCAAs oder EAAs
- Verbessert die Erholung und verhindert Katabolismus.
- Besonders nützlich für das Training im nüchternen Zustand.
💡 Empfohlene Dosierung: 5–10 g während oder nach dem Training.
⛔ 5. Häufige Fehler bei der Sporthydratation
🚫 Vor dem Training nicht genug Wasser trinken → frühzeitige Ermüdung.
🚫 Übermäßiger Genuss isotonischer Getränke → unnötiger Zuckerkonsum.
🚫 Zu schnelles Trinken → kann zu Magenverstimmungen führen.
🚫 Elektrolyte ignorieren → Muskelkrämpfe und Leistungsabfall.
💡 Fazit: Der Schlüssel zur optimalen Flüssigkeitszufuhr
📌 Zusammenfassung der Schlüssel zur effektiven Flüssigkeitszufuhr beim Sport:
✅ Trinken Sie täglich 35–40 ml/kg Körpergewicht .
✅ Strategische Flüssigkeitszufuhr vor, während und nach dem Training .
✅ Verwenden Sie isotonische Getränke während des Trainings, das länger als 60 Minuten dauert .
✅ Füllen Sie Elektrolyte während intensiver Trainingseinheiten wieder auf .
✅ Vermeiden Sie übermäßigen Zuckerkonsum in Sportgetränken .